Umbau des STAHR Raketenprüfstands
In den letzten Monaten hat das Space Team Aachen e.V. das D-500 Triebwerk, welches bis zu 500 N Schub durch die Verbrennung von Paraffin mit Lachgas erzeugen kann, intensiv getestet. Dazu wurde derselbst-entwickelte Raketenprüfstand auf dem Gelände des HGD verwendet. Nach dem erfoglreichen Abschluss der Tests bereitet das Space Team Aachen e.V. nun den Prüfstand für erste Tests mit dem 4000 N Hybridtriebwerk vor. Dieses Triebwerk soll in den nächsten 3 Jahren ausgiebig für den Flüg der STAHR Rakete getestet und validiert werden. Die Rakete soll ein Apogäum von10 km nach dem Start in Schweden in 2024 erreichen.