Festtreibstoffe als Antriebsmittel: Ein tieferes Verständnis des Verbrennungsverhaltens durch kinetische Modellierung
Steckbrief
Eckdaten
- Laufzeit:
- 01.01.2021 bis 31.12.2023
- Organisationseinheit:
- Grundlagen der Verbrennung
- Fördergeber:
- Deutsch-Französisches Forschungsinstitut Saint-Louis (ISL)
- Status:
- Laufend
Forschungspartner
Energieträger auf Stickstoffbasis werden seit langem in Anwendungen eingesetzt, in denen eine hohe Energiedichte und ein luftunabhängiger Betrieb erforderlich sind, insbesondere in Weltraum- und Unterwasseranwendungen. Hydrazine, die üblicherweise für Satellitenantriebe verwendet werden, sind sowohl toxisch als auch krebserregend. Es ist wünschenswert, sicherere Alternativen sowohl aus betrieblichen als auch aus wirtschaftlichen Gründen zu entwickeln. Grundlegende Kenntnisse über das Verbrennungsverhalten von Stickstoff-Energieträgern sind jedoch rar. Die Verbrennungskinetik von Stickstoff-Energieträgern muss verstanden werden, um vielversprechende feste Brennstoffe auszuwählen, die für Antriebe bei minimaler Umweltbelastung geeignet sind. Dieses Problem kann durch eine detaillierte kinetische Modellierung angegangen werden, die einen tieferen Einblick in das Verbrennungsverhalten von Kraftstoffen und die Abschätzung der stabilen Zwischenprodukte der Verbrennung ermöglicht