Take-Off - Production of synthetic renewable aviation fuel from CO2 and H2
Steckbrief
Eckdaten
- Laufzeit:
- 01.01.2021 bis 31.12.2024
- Organisationseinheit:
- Grundlagen der Verbrennung
- Fördergeber:
- HORIZON 2020
- Status:
- Laufend
Forschungspartner
Das EU Projekt “Take-Off” ist ein gemeinschaftlich europäisches Forschungsvorhaben zur Erforschung und Entwicklung „grüner“ Flugzeugtreibstoffe aus nachhaltigen Ressourcen, mit dem Ziel CO2 Emissionen des Verkehrssektors zu reduzieren. Dies soll durch neu entwickelte und getestete, nachhaltige Flugzeugtreibstoffe aus den nicht-fossilen Rohstoffen CO2 und grünem H2 erreicht werden. Im “Take-Off” Projekt wird die gesamte Wertschöpfungskette der nachhaltigen Flugzeugtreibstoffe nachvollzogen und validiert, wobei sich ein Teil des Projektes mit den Emissionen der Treibstoffe beschäftigt. Das HGD erforscht zusammen mit dem VKA der RWTH Aachen und der ebenfalls in Aachen ansässigen FEV Europe GmbH die Bildung von NOX bei der Verbrennung von interessanten, nachhaltigen Flugzeugtreibstoffen. Dazu werden in einem Einhubtriebwerk (Rapid Compression Machine) die Bedingungen in einer Flugzeugturbine nachempfunden (hohe Temperaturen und hohe Drücke) und das Kraftstoff-Luft Gemisch wird mit einem Zündfunken entzündet. Danach wird die Geschwindigkeit der Flammenausbreitung gemessen und mittels Simulationen der FEV mit der NOX Bildung in Verbindung gebracht.