Experimentelle Untersuchung katalytischer Beschichtungen unter motorrelevanten Bedingungen
Steckbrief
Eckdaten
- Laufzeit:
- 01.01.2019 bis 31.12.2025
- Organisationseinheit:
- Grundlagen der Verbrennung
- Fördergeber:
- Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
- Status:
- Laufend
Forschungspartner
Moderne Ottomotoren sollen ein Maximum an Effizienz und ein Minimum an Schadstoffemission erreichen. Dabei sind Abgasrezirkulation und ein magerer Motorbetrieb unerlässlich, jedoch verstärken diese ebenfalls das Phänomen der Flammenlöschung an kalten Zylinderwänden. Dieses Phänomen führt dann dazu, dass die Flamme nicht in bestimmte Brennraumregionen vordringen kann und unerwünschte Abgasemissionen auftreten. Im Rahmen des Exzellenzclusters „The Fuel Science Center“ wird deshalb ein neues Konzept erforscht, welches die thermische und katalytische Beschichtung der Zylinderwand vorsieht, um solche Emissionen stark zu verringern. Die am IAC (RWTH) und IEK-1 (Forschungszentrum Jülich) entwickelten Beschichtungen werden in einem Teilprojekt am HGD mittels einzigartiger Wärmestrommessungen und stark vergrößerten Schlierenaufnahmen in einer Brennkammer untersucht. Die Ergebnisse helfen dann, eine Vorauswahl für erfolgsversprechende Beschichtungen zu treffen, welche anschließend im Einzylindermotor des VKA (RWTH) getestet werden