Dienstleistungen

 

Gasdynamik

Unsere Erfahrung mit experimenteller Hyperschalltechnik ist sehr groß. In unserem Stoßwellenkanal TH2 wurden bisher über 1.500 Versuche im Rahmen von Industrieprogrammen und der wissenschaftlichen Grundlagenforschung durchgeführt.

Der Einsatz der Stoßwellentechnologie innerhalb von Forschungs- und Entwicklungsprogrammen ist in einem weiten Bereich möglich. Der sehr schnelle Entfaltungsvorgang eines Airbags beispielsweise wurde mit Hilfe eines Stoßrohres untersucht. In weiteren Forschungsprojekten wird die generelle Anwendbarkeit und das Potenzial der Stoßwellenphysik u.a. in der Hochgeschwindigkeits-Umformtechnik und der Beschichtungstechnologie untersucht. Mehr…

Grundlagen der Verbrennung

Stoßrohre und Einhubtriebwerke (Rapid Compression Machine) gekoppelt mit anspruchsvoller Diagnostik wie die schnelle Gasprobenentnahme, Laserspektroskopie und Hochgeschwindigkeitsvisualisierung sind mächtige Werkzeuge zur Charakterisierung der fundamentalen Verbrennungseigenschaften konventioneller und alternativer Kraftstoffe. Gerne helfen wir Ihnen bei Ihren Forschungsvorhaben. Mehr…

Nutzen Sie unsere Kompetenz für schnelle Messwertaufnehmer

Dünnfilmsonden und koaxiale Thermolemente sind Wärmestromsensoren mit hoher Sensitivität und sehr kurzen Ansprechzeiten in der Größenordnung von einer Mikrosekunde. Diese Sensoren werden am HGD hergestellt und können auf Anfrage bezogen werden.